Bild

 

Werde Wahlhelfer/in 

Unterstützen Sie uns bei der Kommunalwahl 2026!

 Am Sonntag, den 08. März 2026 finden in unseren Gemeinden Effeltrich und Poxdorf die Kommunalwahl (ggf. Stichwahl am 22. März 2026) statt. Diese beinhaltet die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl, sowie die Landrat- und Kreistagswahl.

Für die Durchführung der Kommunalwahl (inkl. Stichwahl) sind wir auf engagierte Bürgerinnen und Bürger angewiesen, die bereit sind, als Wahlhelfer/in mitzuwirken.

Demokratie lebt davon, dass Bürgerinnen und Bürger aktiv am politischen Geschehen teilnehmen. Als Wahlhelfer/in bilden Sie das Fundament der Wahlorganisation und sind daher für einen reibungslosen Wahlablauf unverzichtbar. Als Mitglied eines Wahlvorstands sorgen Sie gemeinsam mit anderen für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl im Urnen- oder Briefwahllokal und ermitteln das Wahlergebnis.

Ohne Wahlhelfer/innen keine Wahl!

In Effeltrich und Poxdorf werden für die Kommunalwahl 100 Wahlhelfer benötigt, deshalb brauchen wir, neben den gemeindlichen Bediensteten, auch Ihre Mithilfe.

 

Sie haben Interesse die Gemeinde Effeltrich oder die Gemeinde Poxdorf bei der Kommunalwahl am 08. März 2026 (ggf. Stichwahl am 22. März 2026) als Wahlhelfer/in zu unterstützen?

Füllen Sie einfach und bequem das Online-Formular  (https://www.buergerservice-portal.de/bayern/vgeffeltrich/meldung-als-freiwilliger-wahlhelfer) auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich  bis zum 03.12.2025 aus. Oder Sie schicken eine E-Mail an rauh@effeltrich.de

 

Wer kann Wahlhelfer/in werden? Jede Person, die selbst wahlberechtigt ist.

Bei der Kommunalwahl ist wahlberechtigt, wer am Wahltag

  1. Unionsbürgerin oder Unionsbürger ist,
  2. das 18. Lebensjahr vollendet hat,
  3. sich seit mindestens zwei Monaten im Wahlkreis mit dem Schwerpunkt seiner Lebensbeziehung aufhält,
  4. nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.

 

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten eine Entschädigung. Manche Arbeitgeber, insbesondere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst, gewähren für diese Tätigkeit Freizeitausgleich.

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an mich wenden.

Wir freuen uns über Ihr Engagement!

 

Kontaktdaten:

Wahlamt

Frau Rauh

Tel: 09133/7792-23

E-Mail: rauh@effeltrich.de